Jugendfußball

 

 

 

Der USV Michaelbeuern arbeitet im Nachwuchsbereich seit mehr als 10 Jahren eng mit dem Nachbarverein USV Perwang zusammen. Seit der Saison 2021/2022 wird die Nachwuchsabteilung auch von der Union Feldkirchen unterstützt. Die Mannschaften ab der U14 treten dabei als Spielgemeinschaft SG Flachgau Nord an.

Grundsätze

  • Die langfristige und partnerschaftliche Zusammenarbeit in der SG Flachgau Nord festigen und weiter ausbauen.
  • Gleichwertigkeit zwischen männlichen und weiblichen Fußball.
  • Gleichstellung von In- und Ausländern unabhängig der Religionszugehörigkeit.
  • Persönliche Entwicklung hat Vorrang vor dem sportlichen Erfolg.
  • Betreuer, Trainer, Funktionäre und Spieler der Kampf- und Reservemannschaften sind Vorbilder für den Nachwuchs.
  • Das Einnehmen von Dopingmitteln zur Leistungssteigerung, die Ausübung von Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus wird vehement abgelehnt und keinesfalls toleriert.

Aufgaben

  • Kindern und Jugendlichen eine bestmögliche Ausbildung und Betreuung bieten.
  • Aus- und Weiterbildung der Nachwuchsbetreuer fördern.
  • Sinnvolle und geregelte Freizeitbeschäftigung anbieten.
  • Vermittlung von sozialen und gesellschaftlichen Grundwerten, wie z.B. Fairness und Respekt.

Fußballspezifische Ziele

  • Erlernen, ständige Weiterentwicklung und Verbesserung von technischen und taktischen Fertigkeiten.
  • Erreichen einer allgemeinen körperlichen Fitness und Förderung von Motorik und Beweglichkeit.
  • Entwicklung eines gesunden Körperbewusstseins und einer sportlichen Lebenseinstellung.
  • Respekt gegenüber dem Gegner, Schiedsrichter und Verhalten im Sinne des "Fairplay".
  • Vermittlung von Spaß am Sport, sowohl im Spiel als auch im Training.

Soziale und gesellschaftliche Ziele

  • Lernen, Verantwortung in einem Mannschaftsgefüge zu übernehmen, unabhängig vom Alter.
  • Selbstverständliches soziales Verhalten entwickeln (Grüßen, Pünktlichkeit, etc.)
  • Persönlichkeitsentwicklung in Bezug auf Leistungs- und Erfolgswillen.
  • Kritik vertragen und daraus lernen.
  • Lernen, Niederlagen zu ertragen.
  • Die Fähigkeit entwickeln, den Mitspieler zu motivieren und positiv zu kritisieren.